Mit seiner Künstlichen Intelligenz ist ChatGPT unerwartet zum Trend geworden und hat unseren Arbeitsalltag auf ziemlich coole Weise verändert. Erfahre, warum wir immer weniger auf Google zurückgreifen, um Antworten auf unsere Fragen zu finden. Und das ist erst der Anfang.
Mit Künstlicher Intelligenz ist nicht der neueste Roboter-Blockbuster gemeint, sondern ein ganz realer Bereich der Informatik. Die KI befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung von Maschinen, die menschenähnliche Aufgaben übernehmen können. Entwickelt von den cleveren Köpfen bei OpenAI, ist ChatGPT ein super fortschrittliches KI-System, das die natürliche Sprachverarbeitung nutzt, um Texte zu erstellen, die verblüffend menschenähnlich klingen.
Nachdem ChatGPT Ende 2022 immer mehr Verbreitung fand, mussten auch wir das System testen. Anfangs waren wir ehrlich gesagt noch etwas unkreativ, aber mit der Zeit kamen immer neue Anwendungsfälle hinzu, für die wir die KI zu Rate ziehen konnten. „Frag doch ChatGPT“ hat sich sehr schnell eingebürgert und wird auch bestimmt nicht so schnell verschwinden.
Im Unterschied zur Google-Suche können wir mit ChatGPT auf natürliche Weise schreiben (über die neue App auch per Spracheingabe). Das ermöglicht es uns, blitzschnell eine Antwort auf teils sehr spezielle Fragen zu bekommen. Bei Google müssten wir uns erst überlegen, welche Keywords wir eingeben, die ein Website-Betreiber wohl genutzt hat, um uns die richtigen Informationen zu liefern. Und dann müssten wir die Info auch noch auf der Website finden. Das dauert! Hier ein paar Beispiele, wofür wir die KI heute nutzen:
Research
Wenn wir uns über ein neues Thema informieren wollen, macht es Sinn, ChatGPT nach einer Zusammenfassung in einfachen Worten zu fragen. Außerdem können wir jederzeit Rückfragen stellen und dadurch offene Fragen klären oder in die Tiefe gehen. Hier spielt die KI ihre Stärken aus.
Content-Erstellung
Sehr oft nutzen wir auch die Möglichkeit, Blog-Artikel oder Social Media Posts erstellen zu lassen. Zugegeben, diese übernehmen wir selten 1:1, da wir gerne weitere Details ergänzen oder manchmal sogar inhaltliche Fehler auftauchen. Dazu gleich mehr.
Kreatives
Eine Datenschutzerklärung gefällig? Oder fehlt es an Ideen für ein Bild, das die Bild-KI Midjourney erstellen soll? Welche Schriftart passt am besten zur Arial? Keyword-Recherche? Auf all diese Fragen findet ChatGPT sofort eine Antwort. Wir sehen die KI gerne als einen Sparings-Partner. Besonders aber spart sie uns viel Zeit! Und nebenbei macht es Spaß mit ihr zu experimentieren.
Du willst mehr über die Vorteile des Branding erfahren? Bleib mit uns auf dem Laufenden. Wir schicken dir inspirierenden Content direkt in dein Postfach.
Bei aller Freude: Die KI ist kein Allheilmittel und liefert nicht immer perfekte Ergebnisse. Manchmal kommt sie mit Antworten, die komplett daneben liegen. Ein Beispiel: Als wir den Artikel über „AI powered Design“ erstellten und das Tool „Midjourney“ als Beispiel einbinden wollten, lieferte ChatGPT eine lange, aber leider falsche Beschreibung. Nachdem wir die KI auf ihren Fehler hingewiesen hatten, entschuldigte sie sich und lieferte die korrekte Beschreibung zu Midjourney. Ärgerlich, aber kein Einzelfall.
Das zeigt uns, dass wir als Nutzer der KI immer auf der Hut sein müssen und nicht blind allen Antworten vertrauen dürfen. Wir sollten uns gut mit dem Thema auskennen, über das wir schreiben möchten. Trotzdem ist ChatGPT ein äußerst hilfreiches Werkzeug für alle, die sich nicht als Schriftsteller oder Autoren sehen, aber dennoch Texte erstellen müssen. Es ist ein Werkzeug, das unsere Arbeit erleichtert und uns dabei hilft, unsere Aufgaben effizienter zu erledigen.
In Zukunft könnte ChatGPT sich auch noch weiterentwickeln. Mit AutoGPT steht aktuell ein System zum Test bereit, mit dem die KI quasi mit sich selbst spricht. Das Ziel dahinter: Der User erteilt der KI einen Auftrag, welche diese in viele kleine Teilaufgaben herunterbricht und selbstständig abarbeitet. So könnte man sich beispielsweise einen KI-Mitarbeiter für spezielle Aufgaben heranzüchten. Wenn wir uns die rasante Geschwindigkeit ansehen, mit der sich ChatGPT weiterentwickelt hat, ist diese Vision vermutlich nicht mehr so weit entfernt.
Aber auch heute lässt sich ChatGPT schon wunderbar im Marketing einsetzen. Die Zeitersparnis ist aus unserer Sicht ein großer Vorteil. Ebenso wie die teils sehr guten Informationen. Teste es doch einfach und entscheide selbst.
Persönlichkeit und Transparenz sind Teil unserer Identität. Das bedeutet auch, dass wir unser Wissen gerne an dich weitergeben.
Wir sind eine dynamische Branding und Design Agentur aus Hamburg, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, kleine und mittelständige Unternehmen zu unverkennbaren Marken zu machen.
Als dein Partner für strategischen Markenaufbau arbeiten wir mit dir gemeinsam daran, dein Unternehmen zu einer erfolgreichen Marke zu machen.
Basierend auf deiner Markenstrategie und der Corporate Identity entwickeln wir einen effektiven Marketingplan und unterstützen dich und dein Team bei der täglichen Suche nach Neukunden.